Damit Ihr Hamster lange gesund, fit und munter bleibt und keine Wirbelsäulenschäden davon trägt, ist ein artgerechtes Laufrad sehr wichtig!
Nach folgenden Kriterien sollten Sie das Laufrad aussuchen:
Je nach tatsächlicher Größe des Hamsters sollte das Laufrad einen Durchmesser von 28 - 40 cm haben.
Hier stelle ich Ihnen ein noch nicht ganz so bekanntes Laufrad vor. Diese gibt es komplett aus Alu oder in einem Mix aus Alu & Holz. Einzigartig an diesen Rändern sind auch die Größen, welche von 25 cm bis 60 cm Außendurchmesser reichen und somit auch für Chinchillas und Eichhörnchen top geeignet sind. Aufgrund der aufwendigen Herstellung, haben sie natürlich ihren Preis. Doch dafür ist es für Sie eine Einmalanschaffung, da sie unkaputtbar sind.
Erhältlich sind diese Laufräder hier, wo Sie auch alles über die Herstellung erfahren.
Dieses Laufrad mit einem Innendurchmesser von 29 cm erlaubt es Kleinsäugern wie bspw. Zwerghamstern, Goldhamstern, Rennmäusen, Farbmäusen, Degus & Co. ohne verkrümmte Wirbelsäule zu laufen. Die meisten Nager legen in ihren Wachphasen enorme Strecken zurück. Durch die komplett geschlossene Lauffläche werden Beinverletzungen vermieden. Die Lauftrommel ist leicht und kann daher auch schon von Jungtieren gedreht und gestoppt werden. Das Holzlaufrad ist dank seines wartungsfreien Kugellagers fast geräuschlos. Der Kork als Lauffläche schont die zarten Füßchen der kleinen Nager.
Erhältlich ist dieses Laufrad hier.
VORTEILE
verletzungssicher
geräuscharm, absolut leise
passt sehr gut in ein Naturgehege
Lauffläche kann mit Bienenwachs vor Nässe geschützt werden
NACHTEILE
bei Laufradpinklern kann weder Holz noch Kork hygienisch gereinigt werden; es fängt irgendwann zu riechen an und sollte dann entsorgt werden
VORTEILE
leicht zu reinigen
läßt sich in Einzelteile zerlegen
in diversen Farben erhältlich
gute Verarbeitung
ungiftiges Material
langlebig
NACHTEILE
es kann recht laut sein
fängt gerne an zu quietschen
muss mit Speiseöl geölt werden
Sollten Sie einen nagerfreudigen Hamster besitzen, der selbst vor dem Plastiklaufrad nicht halt macht, ist das Rad gegen ein Holz- oder Edelstahllaufrad auszutauschen, da es während des
anknabberns zu Verletzungen des Tieres kommen kann.
Noch ein kleiner Tipp:
Sie können unter das Laufrad eine Hanfmatte ausbreiten; diese verhindert die evtl. Vibration des Käfigs durch das Laufrad.